Im Rahmen des Seminars Medien und Spracherwerb haben sich Studierende der Frühkindlichen Bildung im Wintersemester 2015 / 2016 an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg zunächst mit Zielen und Kriterien für die aktive Medienarbeit mit Kindern auseinandergesetzt, um davon ausgehend Projektideen einordnen und entwickeln zu können, die das Potenzial haben bestehende interkulturelle Konzepte in Kindertagesstätten, im Hort, im Kinderhaus und in Unterkünften für geflüchtete Menschen zu bereichern.
Für die Entwicklung der Ideen haben wir mit Sozialarbeiter_innen und Ehrenamtlichen, die sich in einem Freundeskreis für geflüchtete Menschen einsetzen, über ihre Erfahrungen und Bedürfnisse gesprochen. Außerdem haben wir eine Kita besucht, die an dem Bundesprogramm Frühe Chancen teilnimmt und uns ihre Umsetzung alltagsintegrierter sprachlicher Bildung auf Basis des situations- und handlungsorientierten sprachlichen Bildungskonzepts des Deutschen Jugendinstituts vorgestellt hat.
Leider war es uns in der kurzen Seminarzeit nicht möglich, mit Kindern zu sprechen bzw. Projekte mit ihnen gemeinsam zu entwickeln. Dennoch hoffen wir, dass die Ideen anderen Impulse geben können bzw. sie auf eigene Ideen bringen, so dass eigene Konzepte weiterentwickelt werden können, die Kinder für kulturelle Differenzen sensibilisieren und sie unterstützen positive Identitäten zu entwickeln, indem sie die Lebenswelten der Kinder und ihrer Familien in den Mittelpunkt stellen.
Projekt 1: Wie plane ich ein Projekt
Während wir einen Freundeskreis besucht haben, der sich für geflüchtete Menschen im Raum Stuttgart engagiert, wurde an unsere Seminargruppe im Rahmen des Studiengangs Frühkindliche Bildung und Erziehung der Wunsch herangetragen, ein konkretes Projekt für Kinder unterschiedlichen Alters und Geschlechts, unterschiedlicher Nationalität und Religion zu planen. Da wir jedoch im Sinne der Reggio-Pädagogik „das Kind als ‚aktiven Gestalter seiner Entwicklung‘“ verstehen, sind wir der Überzeugung, dass ein Projekt gemeinsam mit den Kindern geplant, erarbeitet und umgesetzt werden sollte (Knauf 2003).
Projekt 2: Kreative Wandgestaltung
Dieser Beitrag zeigt auf, wie man mit einfachen Mitteln medienpädagogische, kreative, sprach- und integrationsfördernde Inhalte in die Arbeit mit geflüchteten Kindern und deren Familien einfließen lassen kann. Er beschreibt einfach und pädagogisch begründet die Umsetzung eines Projektes zur gemeinschaftlichen Wandgestaltung in einer Unterkunft für Flüchtlinge oder auch anderer Räume, in denen Kindern die Möglichkeit gegeben werden soll, anzukommen bzw. sich Räume handelnd als Lebensräume anzueignen. alles lesen…
Projekt 3: Audiovisuelles Memory
Ziel unseres Projektes ist es, mit den Kindern ein audiovisuelles Memory zu erstellen. Hierbei werden von den Kindern mit Hilfe von Audiogeräten und Kameras an selbstgewählten Orten verschiedene Aufnahmen gemacht, die später in ein Spiel integriert werden. alles lesen…
Projekt 4: Babymassage als Türöffner für Kommunikation
Nach einem Besuch in einer Flüchtlingsunterkunft und einem Gespräch mit den Sozialpädagogen und ehrenamtlichen Mitarbeitern vor Ort, kristallisierte sich dort der Wunsch nach einem Angebot für frisch gebackene Mütter und deren Kinder heraus. Die Frauen bringen ihre Kinder unter Umständen nach einer langen beschwerlichen Flucht, in einer fremden Kultur zur Welt. In den Unterkünften mit nur wenig Privatsphäre kann es teilweise schwierig sein, zur Ruhe zu kommen und entspannt und isoliert Zeit mit dem Kind zu verbringen. alles lesen …
Projekt 5: Mein Bildwörterbuch
Wir möchten eine Projektidee vorstellen, die sich in verschiedenen Einrichtungen umsetzen lässt. Die Projektidee soll Kindern helfen, die deutsche Sprache als Zweitsprache leichter zu erlernen. alles lesen …
Projekt 6: Themenmemory gemeinsam erstellen
Kinder nehmen ihre Umwelt auf spielerische Weise und mit allen Sinnen wahr. Aus diesem Grund haben wir die Idee entwickelt, die Kinder auf spielerische Weise an ihre neue Umgebung heranzuführen. Dabei sollen sprachliche Kompetenzen gefördert werden, die Grundlage für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben sind. alles lesen …